Arbeitskleidung für jede Branche: Welche Anforderungen gelten für unterschiedliche Berufe?

Arbeitskleidung für jede Branche: Welche Anforderungen gelten für unterschiedliche Berufe?

Nicht jede Branche stellt die gleichen Anforderungen an Arbeitskleidung. Ob in der Industrie, im Bauwesen, der Gastronomie oder im Gesundheitswesen – unterschiedliche Berufe erfordern spezielle Schutzmaßnahmen und Funktionalitäten. In diesem Artikel gehen wir auf die Anforderungen verschiedener Branchen ein und zeigen, worauf es bei der Auswahl der passenden Arbeitskleidung ankommt.

1. Bauwesen und Handwerk

  • Schutz vor Verletzungen: In diesen Berufen besteht oft ein erhöhtes Risiko für mechanische Verletzungen. Kleidung mit verstärkten Partien und schnittfesten Materialien ist hier besonders wichtig.
  • Reflektierende Details: Bei Arbeiten im Außenbereich oder auf Baustellen sind reflektierende Details essenziell, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

2. Industrie und Logistik

  • Robustheit und Langlebigkeit: In der Industrie wird Kleidung besonders stark beansprucht. Hier sind robuste Materialien wie Mischgewebe gefragt.
  • Wärmeisolierung und Belüftung: Je nach Temperatur am Arbeitsplatz sind Materialien gefragt, die entweder wärmeisolierend oder atmungsaktiv sind.

3. Gastronomie und Lebensmittelindustrie

  • Hygiene: In der Gastronomie ist Hygiene oberstes Gebot. Materialien, die leicht waschbar und fleckenresistent sind, eignen sich besonders gut.
  • Bewegungsfreiheit: Kleidung, die Bewegungsfreiheit ermöglicht, ist wichtig, da in diesen Berufen oft körperliche Arbeit erforderlich ist.

4. Gesundheitswesen und Pflege

  • Pflegeleichte und desinfizierbare Materialien: Die Kleidung muss häufig gewaschen und desinfiziert werden können.
  • Komfort und Atmungsaktivität: Da Mitarbeiter in der Pflege oft lange Schichten haben, ist bequeme und atmungsaktive Kleidung unerlässlich.

Zurück zum Blog